Kommentar
Fakten für das Mietrecht
Das Scheitern der Ampel-Regierung hat den Weg für vorgezogene Neuwahlen frei gemacht. Da das Ende etwas überraschend kam, haben die großen Parteien noch kein Wahlprogramm. Dennoch gibt es bereits erste Äußerungen, wohin die Reise – beispielsweise im Mietrecht – gehen soll.
Die SPD hält eine Verschärfung der Mietpreisbremse für erforderlich. Die Partei fordert bereits eine Ausweitung auf möbliertes Wohnen, obwohl es für diese Mietvariante bislang gar keine Ausnahmeregelung gibt. Die Grünen gehen noch darüber hinaus und plädieren für einen Mietenstopp in Ballungszentren, wie der neue Parteivorsitzende Felix Banaszak mitteilte. Einen solchen Stopp fordert die Linkspartei für das gesamte Bundesgebiet.
Forderungen wie diese treffen nicht selten auf eine positive Resonanz in den Medien. Auch weil Fakten, wie zum Beispiel der Unterschied zwischen laufenden Mieten und Angebotsmieten in Internetportalen, nicht sauber getrennt werden. Manchmal geschieht dies absichtlich; häufig aber auch aus Unkenntnis der Faktenlage.
Dem kann und will Haus & Grund abhelfen – und zwar, indem wir datenbasierte Informationen bereitstellen – damit die nächste Bundesregierung auf Basis von Fakten handeln kann. Und auch Sie können dazu beitragen: Nehmen Sie an unserer Vermieterbefragung teil! Und wir können die Politik im neuen Jahr gemeinsam mit diesen Erhebungen auf den richtigen Weg bringen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und ein gesundes und frohes neues Jahr 2025!
Kai H. Warnecke
Präsident Haus & Grund Deutschland